Erschienen am: 1758529741
BayernAtlas leistet einen Beitrag zur Integration
Die Integrationslandkarte erweitert das Angebot der Geodateninfrastruktur Bayern
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) fördert unterschiedliche Integrationsangebote. Um die mehr als 500 Standorte der geförderten Projekte übersichtlich und vollständig online bereitstellen zu können, nutzt das StMI den BayernAtlas der BVV. Als moderne Kartenanwendung ist der BayernAtlas ideal geeignet, auch umfangreiche räumliche Datensätze (sogenannte Geodatensätze) übersichtlich und klar strukturiert darzustellen. Der Dienst ist auch im Geoportal Bayern verfügbar.
In Zusammenarbeit mit dem StMI erstellte die Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY) die Anfang September veröffentlichte Integrationslandkarte. Aufgrund der gesellschaftlichen Relevanz wurde sie fest in den Themenbaum des BayernAtlas integriert. Das Unterthema "Integration" kann dauerhaft über das Thema "Verwaltung und Bildung" gefunden werden.
Die Integrationslandkarte besteht aus acht Kartenebenen (sogenannten Layern), die die unterschiedlichen Kategorien der gut 500 Standorte über farbige Punktsymbole darstellt. Neben der klaren visuellen Unterscheidung bieten die separat zuschaltbaren Kartenebenen auch eine einfache Filtermöglichkeit. Alle notwendigen Informationen, wie z. B. die Adresse oder Kontaktmöglichkeiten, werden durch Klick auf eines der Symbole angezeigt.
Zur dauerhaften Auffindbarkeit der Informationen nutzt das StMI das BayernAtlas iFrame auf der eigenen Webseite: https://www.stmi.bayern.de/migration-und-integration/integration/. Dieses bietet die Möglichkeit, eine individuelle Konfiguration des BayernAtlas auf der eigenen Website einzubinden.
Weiterführende Informationen zur Integrationslandkarte finden Sie in der Meldung und Pressemitteilung des StMI.
Wir danken dem StMI herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und sind froh, über den BayernAtlas einen kleinen Beitrag zu erfolgreicher Integration leisten zu können.